Post-Telekom Sport Verein Wuppertal e.V.
Pf 100862 - 42008 Wuppertal
E-Mail: info@ptsv-wuppertal.de
Homepage: www.ptsv-wuppertal.de
Der Post - Sportverein wurde im Jahre 1929 von sportbegeisterten Angehörigen der Wuppertaler Post- und Fernmeldeämter gegründet. Der junge Verein mit den Abteilungen Boxen, Fußball, Handball, Leichtathletik, Schach, Sportschiessen, Schwimmen, Tennis und Wandern nahm seinen Betrieb auf. 1942 kam eine Kegelabteilung dazu.
Ein großen Aufschwung erlebte der Verein 1942, als im damaligen Reichssportministerium im Bendahl ein 30.000 qm großes Gelände mit Freibadanlage unentgeltlich überlassen wurde.
Nach dem Krieg wurde der Post - Sportverein erneut ins Leben gerufen. Auch ein Verbot der Besatzungsmächte, den Post SV als „Behördensportverein" wieder ins Leben zu rufen, konnte diesen Neuaufbau nicht stoppen.
In den 60er Jahren wurde der Verein auch für „Nicht - Postler“ geöffnet.
Es sind neue Abteilungen entstanden; Badminton und Basketball. In den 80er Jahren kamen eine Volleyball- und eine Tanzabteilung dazu. Die Taekwon-Do- sowie die Boule-Abteilung sind die jüngsten des Vereins.
Die Teakwon-Do Abteilung mußte leider 2008 wegen fehlender Übungs-leiter wieder eingestellt werden.
Auf dem Grundstück Bendahlerstr. wurde 1995 ein Vereinsheim errichtet.
Nach Privatisierung der Deutschen Bundespost 1997 änderte der Verein seinen Namen, aus Post SV wurde der Post- und Telekom- SV Wuppertal (PTSV).
Mit über 550 Mitgliedern zählt der PTSV heute zu den größeren Vereine Wuppertals.
Ralf Beuth
1. Vorsitzender
E-Mail: info@ptsv-wuppertal.de
Jens Seffen
2. Vorsitzender
Bernd Wigge
Schatzmeister
Max Hankel
Sportwart
Monika Löper
Schriftführerin
Im Rahmen der Sportlerehrung 2011 wurde der 1. Vorsitzende des PTSV, Günter Braunersreuther, als Funktionär des Jahres geehrt. Er lenkt seit mehr als 20 Jahren die Geschicke des Vereins und hält das Vereinsschiff auch nach dem Wegfall der Fördergelder durch die Unternehmen Telekom und Post über Wasser.